Aktuell

Ausstellung „Große Häuser, kleiner Häuser“

Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2013 - 2018 des Bundes Deutscher Architekten BDA im Lande Hessen e.V.

Das 2018 mit der Joseph-Maria-Olbrich-Plakette ausgezeichnete umgebaute Scheunen- / Stallgebäude zum Wohnhaus wurde im Rahmen der Ausstellung „Große Häuser, kleine Häuser“ im Deutschen Architekturmuseum (DAM) ausgestellt.

Die Ausstellung konnte vom 17. Januar bis 17. Februar besucht werden.
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, 16.1.2019, 19:00 Uhr

Auszeichnung Joseph-Maria-Olbrich-Plakette

Das zum Wohnhaus umgebaute und sanierte denkmalgeschützte Scheunen-/Stallgebäude wurde mit der Joseph-Maria-Olbrich-Plakette des "Bundes Deutscher Architekten" ausgezeichnet.
Die BDA-Gruppe Darmstadt verleiht im Rahmen des BDA-Architekturpreises „Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen“ alle 5 Jahre die »Joseph-Maria-Olbrich-Plakette«.
Damit möchte sie an den großen Erneuerer Joseph Maria Olbrich und an die Bedeutung seines Beitrags für Darmstadt erinnern. Eingereicht werden konnten Projekte, die unter anderem in der Stadt Darmstadt realisiert wurden.
Die Preisverleihung sowie Ausstellungseröffnung erfolgte am Freitag, den 4. Mai 2018 im Institut für Neue Technische Form (INTeF). Die begleitende Ausstellung konnte bis zum 18. Mai 2018 besucht werden.

Kraniche fliegen in den Himmel

Serie "Darmstadt Stadtteile", Darmstädter Echo vom 7.2.2018
WANDBILD · Architektin Ramona Buxbaum hat eine 48 Meter hohe Hochhausfassade in der Gruberstraße verziert
Von Annette Wannemacher

Artikel hier lesen

Fassadenkunst mit Fernwirkung

Serie "Rhein-Main · Hessen", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25.1.2018
Zum Jubiläum des Stadtteils Kranichstein in Darmstadt ist dessen Image aufpoliert worden. Ein großes Wandbild soll ihn auch optisch aufwerten.
Von Rainer Hein

Artikel hier lesen

 

Kraniche über Kranichstein

Pressemeldung der Stadt Darmstadt  vom 24.1.2018: Kraniche über Kranichstein
Riesiges Wandbild schmückt neuerdings das nunmehr 50 Jahre alte Quartier / Akdeniz und Boczek loben die identitätsstiftende Wirkung
Die Pressemeldung können Sie HIER lesen.

Pressemeldung der GWH Wohnungsgesellschaft mbH Hessen  vom 17.1.2018: Kraniche als neuer Blickfang
Pünktlich zum diesjährigen 50. Stadtteiljubiläum ist Darmstadt-Kranichstein um einen Hingucker reicher: Seit wenigen Tagen zieren dutzende Kraniche die fensterlose Giebelseite des GWH-Wohnhauses an der Gruberstraße 2 und werten damit eine markante Ecke innerhalb des Quartiers auf.
Die Pressemeldung können Sie HIER lesen.

 

Kleine Kranichsteiner Landhausidylle

Serie "Rhein-Main · Hessen", Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 28.12.2017
Die Darmstädter Architektin Ramona Buxbaum hat ein altes Forsthaus mit Scheune und Werkstatt vorbildlich saniert. Das hat ihr die Aufnahme in den Architekturführer 2018 eingebracht.
Von Rainer Hein

Artikel hier lesen

Mit Energie und Vorstellungskraft

Serie "Darmstadt - Meinung und Hintergrund", im Darmstädter Echo, 27.11.2017.
Jagdschloss: Ramona Buxbaums preisgekrönter Umbau des Forsthauses ist eine Mischung aus Alt und Neu
von Annette Wannemacher

Artikel hier lesen

DAM Architekturführer Deutschland 2018

Unser Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein ist im neu erschienen „Architekturführer Deutschland 2018“ aufgeführt.
Die Veröffentlichung unseres Projektes können Sie hier lesen.
Das Forsthaus ist als zum DAM Preis 2018 nominiertes Bauwerk in dem Architekturführer aufgenommen worden.
Seit 2007 verleiht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) jährlich den DAM­ Preis für Architektur in Deutschland.
Am 30. November 2017 wurde der Architekturführer Deutschland 2018 offiziell vorgestellt.
Am 26. Januar 2018 wurde die Ausstellung im DAM (Deutschen Architekturmuseum) eröffnet, Frankfurt am Main.
Die Ausstellung lief vom 27. Januar 2018 bis zum 6. Mai 2018.

Ausstellung Buch „HÄUSER DES JAHRES 2017“

Das zum Wohnhaus umgebaute und sanierte denkmalgeschützte Scheunen-/Stallgebäude ist im neu erschienen Buch „HÄUSER DES JAHRES 2017“ aufgeführt
und vom 29. September 2017 bis 26. November 2017 im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM) ausgestellt.
Die Veröffentlichung unseres Projektes können Sie hier lesen.

Ausstellung Wettbewerbsbeitrag Neubau Kindertagesstätte Mühlheim

Unser Beitrag für den Realisierungswettbewerb „Neubau KiTa und Neuordnung Freianlagen, Wilhelm-Busch-Straße, Mühlheim am Main, wurde mit dem 2. Preis ausgezeichnet und vom 9. November 2017 bis 17. November 2017 im Foyer des Rathauses der Stadt Mühlheim ausgestellt.

Buch „HÄUSER DES JAHRES 2017“

Das zum Wohnhaus umgebaute und sanierte denkmalgeschützte Scheunen-/Stallgebäude ist im neu erschienenen Buch „HÄUSER DES JAHRES 2017“ aufgeführt.
Die Veröffentlichung unseres Projektes können Sie hier lesen.
Das denkmalgeschützte Scheunen-/Stallgebäude ist als nominiertes Bauwerk in dem Buch „HÄUSER DES JAHRES 2017“ aufgenommen worden.
Der Wettbewerb wurde gemeinsam durch das Deutsche Architekturmuseum sowie dem Callwey Verlag in diesem Jahr bereits zum 7. Mal ausgelobt.
Die Ausstellungseröffnung sowie Buchvorstellung erfolgten am Donnerstag, den 28. September 2017 im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM).
Die begleitende Ausstellung konnte bis zum 26. November 2017 besucht werden.

Wettbewerbsbeitrag Kindertagesstätte Mühlheim

Wettbewerbsbeitrag Kindertagesstätte Mühlheim

Unser Beitrag für den Realisierungswettbewerb „Neubau KiTa und Neuordnung Freianlagen, Wilhelm-Busch-Straße, Mühlheim am Main, hat den 2. Preis erhalten.
Auslober des Wettbewerbs ist die Stadt Mühlheim am Main.

Beteiligte Mitarbeiter: Jens Beck, Nadine Ressel, Navina Groß, Nina Münzel 
Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit dem freien Landschaftsarchitekten Michael Palm.

Häuser des Jahres 2017

Das zum Wohnhaus umgebaute und sanierte denkmalgeschützte Scheunen-/Stallgebäude wurde in das Buch „HÄUSER DES JAHRES 2017“ aufgenommen.
Der Wettbewerb „Häuser des Jahres 2017 - Die besten Einfamilienhäuser“ wurde gemeinsam durch das Deutsche Architekturmuseum sowie dem Callwey Verlag in diesem Jahr bereits zum 7. Mal ausgelobt. Das Architekturbuch „HÄUSER DES JAHRES“ erscheint jährlich im Herbst im Callwey Verlag.

DAM Preis für Architektur 2018

Unser Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein zählt zu den 100 nominierten Bauten zum DAM Preis für Architektur in Deutschland 2018.

Seit 2007 verleiht das Deutsche Architekturmuseum (DAM) jährlich den DAM­ Preis für Architektur in Deutschland. Publiziert wird das Preisträgerobjekt zusammen mit den Gebäuden der engeren Wahl und drei Gebäuden von deutschen­ Architekten in anderen Ländern im Deutschen Architektur Jahrbuch.  Eine Sonderausstellung im DAM begleitete diese Publikation.

Waidmanns Traum

Serie "Neue Häuser", in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung , 17.07.2016.
Forsthaus am Jagdschloss Kranichstein

Artikel hier lesen

 

Bauen für Kinder · Best of Detail

Sprachheilschule in Griesheim · Schule im Kiefernwäldchen
Herausgeber Detail · Architektur- und Bauportal
Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, München 2016

Hessischer Holzbaupreis 2015

Hessischer Holzbaupreis 2015 für Schule am Kiefernwäldchen
Neubau einer Sprachheilschule in Form von 3 Baumhäusern
Nach dem Award für nachhaltiges Bauen in Hessen und Thüringen 2012, dem iconic award 2013 architecture, sowie dem Green Building Award 2013, wurde das Projekt mit dem Hessischen Holzbaupreis 2015 ausgezeichnet.
Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde gemeinsam vom Hessischen Wirtschaftsministerium, dem Hessischen Umweltministerium, dem Hessischen Zimmereiverband, der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Ingenieurkammer Hessen, sowie von dem Kompetenzzentrum HessenRohstoffe (HeRo) ausgelobt.
Die Abschlussveranstaltung des Hessischen Holzbaupreises fand am 15. Oktober 2015 im Plenarsaal des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung statt.
Die Auszeichnungen wurden von Wirtschaftsstaatssekretär Mathias Samson und dem Vizepräsidenten der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, Peter Bitsch überreicht.

 

Klimaschonend und gesund

Veröffentlichung im Darmstädter Echo vom 14.08.2015,
Hessischer Holzbaupreis 2015 für die Schule am Kiefernwäldchen

 

Häuser, die groß rauskommen

Bericht des Darmstädter Echo vom 26.6.2015 anlässlich des Tages der Architektur
Energetische Sanierung der denkmalgeschützten Ernst-Neufert-Halle (Wasserbauhalle) von Prof. Ernst Neufert 

Tag der Architektur 2015 Wasserbauhalle

Die ehemalige Wasserbauhalle der TU Darmstadt wurde 1955 von Prof. Ernst Neufert erbaut und gilt aufgrund der Leichtigkeit ihrer Konstruktion und der Transparenz der Fassade als beispielhafter Vertreter der an der Moderne orientierten Architektur der 1950er Jahre. Respekt und Zurückhaltung bestimmten den Umgang mit dem denkmalgeschützten Gebäude. Sowohl die energetische Sanierung der Gebäudehülle als auch der Ausbau für die Zentralen Werkstätten der TU erfolgten harmonisch und integrativ.

Zehn Jahre Bauautonomie: Technische Universität Darmstadt

Energetische Sanierung der denkmalgeschützten Ernst-Neufert-Halle (Wasserbauhalle) von Prof. Ernst Neufert
Sanierung KSC (Kittler-Student-Center) im Hans-Busch-Institut der TUD, denkmalgeschütztes Gebäude von Prof. Ernst Neufert

Herausgeber Technische Universität Darmstadt
Autorin Mona Sauer
Justus von Liebig Verlag 2015

  • Planungshandbuch für das Quartier Riedberg Westflügel
    Hrsg. Infobüro Riedberg | HA Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
    Frankfurt am Main 2014

21.8.2014

Preisrichterin im Wettbewerb Stadtquartier Zollhafen Mainz
Wohn- und Geschäftshaus Rheinallee III

4.12.2013 - 19.1.2014

Ausstellung "Ernst Neufert - Leben und Werk des Architekten"
Neues Museum · Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
mit Exponaten des Büros Ramona Buxbaum Architekten
Pläne und Modelle zur Revitalisierung des Neufert-Meisterbaus

11.10.2013 - 15.11.2013

Ausstellung "Ernst Neufert - Leben und Werk des Architekten"
Hochschule Anhalt · Campus Dessau · Bill-Haus · Bauhaus Dessau
mit Exponaten des Büros Ramona Buxbaum Architekten
Pläne und Modelle zur Revitalisierung des Neufert-Meisterbaus

1.11. - 8.12.2013

Ausstellung "Große Häuser, Kleine Häuser" zum BDA Architekturpreis
"Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2008-2013" im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt am Main
Schule am Kiefernwäldchen, Griesheim
Joseph-Maria-Olbrich-Plakette 2013

23.1.2013 

HolzbauPlus-Preis 2013 des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Schule am Kiefernwäldchen, Am Kiefernwäldchen, Griesheim
Der Neubau einer Sprachheilschule in Form von 3 Baumhäusern wurde mit einer Anerkennung von Bundesministerin Ilse Aigner ausgezeichnet. 

9.11.2012 

Vortrag "Baukonstruktive und gestalterische Lösungsansätze bei der energetischen Verbesserung eines Industriedenkmals" von Ramona Buxbaum im Rahmen des Seminars "Energetische Modernisierung von Industriebauten" der Denkmal Akademie im ehem. Druckwasserwerk Frankfurt./M. 

9.10.2012 

Führung von Ramona Buxbaum in der Wasserbauhalle der TUD im Rahmen der Veranstaltung "Tag der Baukultur 2012"

27.9.2012 

Pressetermin Hochschule Darmstadt · Gebäude D10 
Die Energetische Sanierung der Zentralbibliothek ist in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und im Darmstädter Echo veröffentlicht.

24.8.2012 

Die Energetische Sanierung der Wasserbauhalle der Technischen Universität Darmstadt von Prof. Ernst Neufert ist in der Bauwelt 33.12 "Industriebauten, neu genutzt" veröffentlicht.

7.5.2012 - 19.15

Schule am Kiefernwäldchen, Am Kiefernwäldchen, Griesheim
Der Neubau einer Sprachheilschule in Form von 3 Baumhäusern wurde in der Fernsehsendung "Alle Wetter" im HR-Fernsehen vorgestellt.

27.4.2012

Award für nachhaltiges Bauen in Hessen und Thüringen 2012
Schule am Kiefernwäldchen, Am Kiefernwäldchen, Griesheim
Der Neubau einer Sprachheilschule in Form von 3 Baumhäusern wurde mit dem 1. Preis ausgezeichnet. 

22.2.2012

Schule am Kiefernwäldchen, Am Kiefernwäldchen, Griesheim
Der Neubau einer Sprachheilschule in Form von 3 Baumhäusern wurde mit dem Architekturpreis "Lignotrend konstruktiv" ausgezeichnet

8.2.2012

"Leichter Lernen in den Wipfeln" Architektur Aktuell Heft 1-2 2012
Schule am Kiefernwäldchen, Am Kiefernwäldchen, Griesheim
Der Neubau einer Sprachheilschule in Form von 3 Baumhäusern ist in der Fachzeitschrift Architektur Aktuell Heft 1-2 2012 veröffentlicht.

11.1.2012

Der Wettbewerbsbeitrag Kreishaus Dieburg wurde mit einer Anerkennung ausgezeichnet.
Ausstellung im Kreishaus Dieburg vom 11. bis 19.1.2012

8.10.2011

Symposium "Ungeliebte Moderne? - Wasserbauhalle von Prof. Ernst Neufert",
Referat "Die Sanierungsplanung und die Umsetzung" von Ramona Buxbaum
Wasserbauhalle, Rundeturmstraße 1, 64283 Darmstadt

23.9. bis 22.10.2011

Ausstellung "Ernst Neufert - Leben und Werk des Architekten" in der Wasserbauhalle mit Exponaten des Büros ramona buxbaum architekten 
Pläne und Modelle zur Revitalisierung des Neufert-Meisterbaus

2.8. bis 30.9.2011 

I Love DA - Zweite Alumni-Ausstellung des Fachbereichs Architektur der Technischen Universität im Rahmen des Architektursommers Rhein-Main 2011
Neufert-Meisterbau und Stadthaus an der Mathildenhöhe von Ramona Buxbaum Architekten
Foyer Karo 5 der Technischen Universität Darmstadt, Karolinenplatz 5, 64283 Darmstadt
Vernissage 2.8.2011, 19 Uhr

29.6. bis 11.7.2010

Die Wettbewerbsarbeit Museum Sander war im Ausstellungsgebäude Institut Mathildenhöhe Darmstadt, Olbrichweg 13 ausgestellt.

18.11.2009

Made in RheinMain Werkbericht von Ramona Buxbaum an der Hochschule Rhein-Main, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen, Wiesbaden

15.9.2009

Vortrag von Ramona Buxbaum
"Bauen im Bestand im Einklang mit dem Brandschutz und der Architektur"
beim 1. Darmstädter Ingenieurkongress - Bau und Umwelt

05.03.2009

Das Projekt "Astrid-Lindgren-Schule" in Braunshardt ist nun ebenfalls bei www.baunetzwissen.de in der Rubrik Tageslicht zu sehen.

05.01.2009

Das Projekt "Käthe-Kollwitz-Schule" in Darmstadt ist online unter www.baunetzwissen.de in der Rubrik Tageslicht veröffentlicht.

15.11. bis 7.12.2008

"Große Häuser, kleine Häuser"
Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2003 - 2008
ausgezeichnetes Projekt: Mauritiuspavillon, Wiesbaden
Ausstellung 15. November bis 7. Dezember 2008 im Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main

 

05.09.2008

Offizielle Übergabe und Einweihung der Erweiterung der Astrid-Lindgren-Schule, Grundschule in Weiterstadt, Stadtteil Braunshardt

23.08.2008

Darmstädter Architektursommer: Vom Schloss zur Mathildenhöhe. Stadtspaziergang. Es führen Architektin Angela Fritsch, Denkmalpfleger Nikolaus Heiss, Architekt Peter Karle. Vom mittelalterlichen Weißen Turm, einem Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, führt der Weg durch das ehemalige Residenzschloss zum Kongresszentrum über die Erich-Ollenhauer-Promenade vorbei an den Institutsbauten am Fraunhofer Institut, dem "Ledigenwohnheim", den neuen Wohn- und Geschäftsgebäuden und der Kinderklinik hinauf zur Mathildenhöhe. Die Künstlerkolonie auf der Mathildenhöhe mit dem hauptsächlich von Joseph Maria Olbrich geprägten "Jugendstil" bildet den Schlusspunkt des Architekturspaziergangs.

25.07.2008

Buchpublikation "Umbau im Bestand " der Wüstenrot-Stiftung: Veröffentlichung Umbau und Modernisierung des Neufert-Meisterbaus in Darmstadt

28.06.2008

Darmstädter Architektursommer: Besichtigung des Neufert-Meisterbaus und der Wohnbebauung Pützerstraße 4 bei einem Spaziergang entlang der Achse Schloss - Mathilldenhöhe mit Gästen aus den Partnerstädten Darmstadts.

25.04.2008

Verleihung einer Besonderen Anerkennung beim Architekturpreis "Auszeichnung vorbildlicher Bauten im Lande Hessen 2008" für die Regionalverwaltung Starkenburg-West der Evangelischen Kirche in Gernsheim/Rh.

25.04.2008

Johann-Wilhelm-Lehr-Plakette des BDA Wiesbaden für den Mauritius-Pavillon "Café Central " in Wiesbaden

07.01.2008

Analogias Arquitectura: animal. Analogias entre el mundo animal y la arquitectura contemporánea. Spanische Buchveröffentlichung des Vogelnest-Projekts